Was ist Bubble Tea?

Bubble Tea, auch Boba Tea genannt, ist ein beliebtes Trendgetränk. Besonders sind die „Bubbles“ – kleine Perlen, die man durch breite Strohhalme mittrinkt. Die Basis bildet frisch aufgebrühter Tee, zum Beispiel Schwarztee, Grüntee, Jasmin- oder Oolong-Tee. Je nach Rezept entsteht daraus ein cremiger Milk Tea mit Milch oder Pflanzendrink oder ein fruchtiger Eistee mit Sirup und Saft. Mit Eis und Toppings wie zähen Tapioka Perlen oder fruchtigen Popping Bobas wird daraus ein abwechslungsreiches Getränk. Durch kräftiges Schütteln bildet sich ein leichter Schaum, der dem Bubble Tea seinen Namen gibt. Das Getränk kann kalt oder warm genossen werden und ist in vielen Varianten erhältlich.

Woher kommt Bubble Tea?

Bubble Tea stammt aus Taiwan und entstand in den 1980er Jahren. Damals begannen Teehäuser, gesüßten Tee mit Milch und später auch mit Perlen zu servieren. Von Taiwan aus verbreitete sich der Trend zuerst in Ostasien und später in die USA, nach Europa, Australien und andere Regionen. Heute ist Bubble Tea ein fester Bestandteil der urbanen Getränkekultur.

Wer hat Bubble Tea erfunden?

Die genaue Urheberschaft ist umstritten. Verschiedene taiwanische Teehäuser beanspruchen die Idee für sich. Fest steht nur, dass kreative Teemeister in Taiwan den Tee auf neue Weise kombiniert und so den Bubble Tea entwickelt haben.

Was macht Bubble Tea so besonders?

Die klassischen Tapioka Perlen, auch Boba genannt, sind das Herzstück vieler Bubble-Tea-Varianten. Sie werden aus Maniokstärke hergestellt, haben eine weiche, zähe Konsistenz („chewy“) und sind entweder hell oder dunkel karamellisiert. Ihr Vorteil: Sie nehmen den Geschmack des Getränks auf und machen jeden Schluck besonders cremig und authentisch. Für fruchtige Varianten wird Popping Boba verwendet. Diese kleinen Gelkugeln sind mit Fruchtsaft gefüllt und platzen beim Draufbeißen, wodurch sie einen fruchtigen Geschmack freisetzen. Sie sind bunt, erfrischend und bringen einen spielerischen Überraschungseffekt in jeden Drink. Beliebte Geschmacksrichtungen sind Mango, Erdbeere oder Lychee, es gibt sie aber auch in exotischen Varianten.

Beliebte Bubble-Tea-Sorten

Bubble Tea gibt es in vielen Varianten, die für jeden Geschmack etwas bieten. Die beliebtesten Sorten lassen sich so zusammenfassen:

 

      Milk Tea mit Tapioka-Perlen: Klassischer Schwarz- oder Grüntee, kombiniert mit Milch oder Pflanzendrink und den typischen Tapioka-Perlen. Cremig, rund im Geschmack und der Klassiker unter den Bubble-Teas.

 

      Fruit Tea mit Popping Boba: Erfrischende Tees mit Fruchtsirup oder Saft, verfeinert mit Popping Boba oder Jelly-Toppings. Ideal für alle, die fruchtige, leichte Drinks bevorzugen.

 

      Iced- und Cream-Varianten: Dazu zählen Taro, Matcha oder Brown Sugar Bubble Tea, besonders cremig und aromatisch. Diese Varianten können sowohl kalt serviert als auch mit Milch oder Pflanzendrink zubereitet werden.

 

Viele dieser Bubble-Tea-Varianten können vegan oder glutenfrei hergestellt werden. Hochwertige Zutaten wie Tee, Sirup oder Milchalternativen sind oft IFS-zertifiziert, sodass Qualität und Lebensmittelsicherheit gewährleistet sind.

Warum ist Bubble Tea ein Hype?

Bubble Tea ist heute weit mehr als ein Getränk, er ist mit einem Lifestyle verbunden. Der besondere Reiz liegt in der Vielfalt und in der Möglichkeit, jedes Detail selbst zu bestimmen. Sie entscheiden, welche Teesorte die Basis bildet und ob der Geschmack eher mild oder intensiv sein soll. Auch beim Süßegrad können Sie variieren und den Drink ganz nach Ihren Vorlieben genießen. Hinzu kommen zahlreiche Toppings, die für Abwechslung und ein spielerisches Erlebnis sorgen.

 

Neben dem Geschmack überzeugt Bubble Tea auch durch sein Aussehen. Mal erscheint er sanft und pastellig, mal strahlt er in kräftigen, bunten Farben und zieht damit alle Blicke auf sich. Durch diese Optik ist Boba Tea immer ein Hingucker und passt perfekt in die moderne To-go-Kultur. Er eignet sich ideal, um unterwegs eine kleine Auszeit zu genießen oder ihn gemeinsam mit Freunden zu probieren. Zudem ist Bubble Tea ein Getränk, das für jeden zugänglich ist. Mit veganen, laktosefreien oder zuckerreduzierten Varianten finden alle die passende Auswahl und können das Trendgetränk unbeschwert genießen.

So wird Bubble Tea hergestellt

Ein guter Bubble Tea beginnt immer mit einer aromatischen Basis. Dafür wird frischer Tee, wie Schwarztee, Grüntee, Jasmin oder Oolong, aufgebrüht. Wer es cremig mag, verwandelt ihn mit Milch oder Pflanzendrink zu einem Milk Tea. Für alle, die Frische lieben, sorgt Saft für einen fruchtigen Charakter. Danach kommt die Süße mit dem Sirup ins Spiel. Anschließend wird der Drink entweder auf Eis geschüttelt und kalt serviert oder wohltuend warm genossen. Das Highlight sind die Toppings, die jeden Schluck zu einem Erlebnis machen mit  weichen Tapioka Perlen oder überraschend platzende Popping Bobas. Sobald der Becher verschlossen ist, heißt es nur noch Strohhalm rein und den einzigartigen Zauber von Bubble Tea genießen.

Häufig gestellte Fragen

Ist Bubble Tea vegan?

Ja, Bubble Tea kann problemlos vegan zubereitet werden. Statt Kuhmilch verwendet man einfach pflanzliche Alternativen wie Hafer-, Soja- oder Mandelmilch. Auch die meisten Tapioka-Perlen bestehen ausschließlich aus pflanzlicher Stärke. Nur bei Toppings oder Pulvern sollte man darauf achten, dass keine Gelatine oder tierischen Zusätze enthalten sind.

Wie lange sind Popping Boba haltbar?

Ungeöffnete Popping Bobas halten sich meist 9 bis 12 Monate, solange sie kühl und trocken gelagert werden. Nach dem Öffnen sollten sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von ein bis zwei Wochen verbraucht werden, damit Geschmack und Textur erhalten bleiben.

Was ist der Unterschied zwischen Popping Boba und Tapioka Perlen?

Tapioka Perlen bestehen aus Maniokstärke und haben eine weiche, zähe Konsistenz („chewy“). Sie werden meist in Milk Tea verwendet. Popping Bobas hingegen sind mit Fruchtsaft gefüllte Gelkügelchen, die beim Draufbeißen aufplatzen und einen fruchtigen Geschmack freisetzen. Dadurch passen sie besonders gut zu fruchtigen Eistees.

Kann man Bubble Tea selbst machen?

Ja, Bubble Tea lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Man braucht eine Teebasis, etwas Milch oder Pflanzendrink, Sirup oder Zucker zum Süßen und die gewünschten Toppings. Nach dem Mischen wird alles gut geschüttelt und mit einem breiten Strohhalm serviert. In unserem Webshop finden Sie praktische Bubble Tea Sets, mit denen Sie selbst Ihren Bubble Tea zubereiten können.

Wird Bubble Tea warm oder kalt getrunken?

Am beliebtesten ist Bubble Tea in der kalten Variante, vor allem im Sommer. Es gibt aber auch warme Versionen, die besonders in Asien beliebt sind. Dabei wird der Tee heiß serviert, während die Perlen ihre weiche Konsistenz behalten.